Numerus clausus 1940. : Uredbe o ograničavanju prava Jevreja u Kraljevini Jugoslaviji
Author
Lazić, Željko V.Mentor
Ranđelović, Nebojša
Committee members
Nikolić, DraganMirković, Zoran
Đorđević, Aleksandar
Metadata
Show full item recordAbstract
Der erste Teil besteht aus den Vorbemerkungen, die theoretischen und methodischen Rahmen, die
erstellung des Themas,und Bestimmung des Gegenstands der Forschung so wie Operationalisierung allen Phasen der
Forschung. Der erster Teilbesteht aber auch aus derErklärung wie die Gründung des Staates der Südslawen begonnen
hat, und über die soziale Struktur des gemeinsamen Staates. In den ersten Teil kann man sehen wie die Frage der
Ausgleichung des Rechtssystem war sowie die politischen und rechtlichen Systems des Königreichs der Serben,
Kroaten und Slowenen und die Position der jüdischen Gemeinde in den neuen Staat.
Der zweite Teil besteht aus diesozialgeschichtliche Position der jüdische Gemeinde in der damaligen Fürstentum, dann
das Königreich Serbien. Der zweite Teil besteht auch aus einem historischen Überblick über die soziodemographischen
Merkmale der jüdischen Gemeinschaft im Königreich Serbien, vor und nach dem Berliner Kongress im Jahre 1878, vor
und nach den Balkankriegen im König...reich SHS, späterKönigreich Jugoslawien. Der dritte Teil der Dissertation zeigt
die Komparative Bewertung der antisemitische Gesetzgebung in Deutschland und ausgewählten europäischen Ländern
und Umgebung.
Der vierte Teilerklärt, wie der numerus clausus 1940 in das Königreich Jugoslawieneingeführt wird. Durch die
vorläufige Analyse der Außenpolitik und internationalen rechtlichen Aspekte wird klar wie das Königreich näher den
Dreimächtepakt gekommen ist. So wie die Auswirkungen auf die jüdische Gemeinde mit einen theoretischen Überblick
über die Rechtskraft und die Normenhierarchie in das Königreich Jugoslawien. Es weist auf die Verordnung als eine
Möglichkeit der Governance. Es wird klar wie die soziale Bedingungen zu dem Zeitpunkt waren. Die Verordnung
begrentzt die Rechte der Juden. DieseEreignisse können durch Content-Analyse und Überprüfung der Tagespresse
gesehen. Hier wird die Lage der jüdischen Gemeinschaft im Königreich für den Zeitraum 1939-1940beschrieben. Und
eine Analyse von Zwischenfällen gegen die jüdische Gemeinschaft für den Zeitraum 1939-1940 wird hinzugefügt.
Der fünfte und sechsteTeil der Arbeit analysiert die Auswirkungen der antijüdischen Presse und die bereitung der
Öffentlichkeit für die Annahme der Verordnung. So wie die Analyse der Artikel und der endgültigen Verabschiedung
der Verordnung über die Registrierung von Personen jüdischer Herkunft für Studenten der Universität, Gymnasium,
höhere und sekundäre Schulen, Lehrerausbildung und andere Berufsschulen. Und auch die Verordnung über
Maßnahmen die für Juden gelten bezüglich der menschlichen Ernährung. Einschließlich die Analyse des Inhalts von
Belgrad, Zagreb, Ljubljana, Sarajevo und Skopljanska Tagespresse auf den Erlass der Verordnung.
Der Siebte und achte Kapitel beschäftigt sich mit Außenpolitik und die internen politischen Folgen die Vorschriften,
die rechtliche Anwendung der Verordnung, die sozialen Folgen der Regelung, durch die Analyse der Fälle von
ausgewählten jüdischen Familien. Das ist eine retrospektive Analyse von antisemitische Gesetzgebung in der Besetzung
des Königreichs Jugoslawien. Der letzte Teil der Doktorarbeit beinhaltet Überprüfung und Forschungsergebnisse mit
Analyse der sozialen Folgen der durchgeführten Experteninterviews und Interviews mit Altersgenossender Ereignisse
im Jahre 1940, mit Blick auf den historischen Abstand, Diskussion und Schlusswort.
The first part of dissertation, comprises the introductory sections, the theoretical and methodological
framework, consideration of the topic, determining the object of research and operationalization of all phases of
research, including the scientific and practical contribution. Besides that, this part of the dissertation includes the
explanation of the process of creation the state of the South Slavs, the social structure of it, constitutional features,
equalizing the legal system, as well as the political and legal system of the Kingdom of Serbs, Croats and Slovenes
(Kingdom of SCS) and the position of the Jewish community in the new state.
The second part of dissertation, comprises the socio-historical position of the Jewish community in the Principality,
and later in the Kingdom of Serbia, that includes a historical overview of the socio-demographic characteristics of the
Jewish community in the Kingdom of Serbia, before and after the Berlin Congress in 1878, before and after the ...Balkan
wars, as well as their position in the Kingdom of SCS, later Kingdom of Yugoslavia, with analyzing the socio religious
and economic situation of the Jewish community.
The third part of the doctoral dissertation indicates the comparative review of anti-Semitic legislation in Germany
and in selected European countries and regions. The fourth part includes Quota 1940 in the Kingdom of Yugoslavia,
through preliminary analysis of foreign policy and international legal aspects of the functioning of the Kingdom and it's
convergence to the Trilateral pact, and its impact on the Jewish community with a theoretical overview on the
legislation and the hierarchy of legal acts in the Kingdom of Yugoslavia. Also, this part of dissertation points to the
Regulation as a way of governance, social conditions at the time the regulations on restricting the rights of Jews,
through content analysis and review of daily press on the topic of position of the Jewish community in the Kingdom for
the period 1939 - 1940. Also it includes the analysis of incidents against the Jewish community for the period 1939 -
1940.
The fifth and sixth part of the dissertation analyzes the impact of anti-Jewish press and preparation of the public for
the adoption of the regulation. It also analyzes the articles and the final adoption of the Regulation on the registration of
persons of Jewish origin, as students of the University, high school rank universities, higher and secondary schools,
teacher training and other vocational schools. Also, this part explains the Regulation of measures relating to the Jews in
regard to the cases of human nutrition, including analysis of the content of Belgrade, Zagreb, Ljubljana, Sarajevo and
Skoplje daily press to the adoption of the Regulation.
Seventh chapter deals with foreign policy and internal political reverberations of the restrictive regulations, the legal
application of the regulation, the social consequences of regulation.
The final part of the dissertation includes verification and research results with analysis of the social consequences
through the conducted expert interview and interview with contemporaries of events in 1940, with a view of the
historical distance, discussion and closing remarks.